Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg | Master
Halle (Saale), Online & Präsenz
Wintersemester
4 Semester
60 Credits, 312 Stunden Präsenz, 1488 Stunden Selbststudium
Prof. Dr. Julia Müller-Seeger, Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer,
Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Philipp Schreck,
Deutsch
Die Anforderungen an Führungskräfte werden zunehmend komplexer: Einerseits sollen sie erfolgreich in einem kompetitiven Umfeld sein, das von kürzeren Produktlebenszyklen und höherem Innovationsdruck, knappen Ressourcen und zunehmendem Wettbewerb geprägt ist. Andererseits wird von ihnen verantwortliches Handeln erwartet, wie es in Konzepten der Corporate Social Responsibility und der Nachhaltigkeit zum Ausdruck kommt. Mit den in diesem Studiengang vermittelten Fähigkeiten und Kenntnissen sind Sie als (angehende) Führungskraft in der Lage, diesen heterogenen Anforderungen mit Verantwortung und Erfolg zu begegnen.
Sie erwerben Leadership- und Governance-Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger werden. Das neu entwickelte Konzept der Business Governance erweitert die klassische Mitarbeiter- und Unternehmens-
Führung um ein strategisches Integritäts- und Nachhaltigkeits-Management. Führungskräfte und die von ihnen geführten Unternehmen werden die vor ihnen liegenden Herausforderungen nur dann nachhaltig bestehen, wenn sie strategisch darin geschult sind, Verantwortung und Erfolg systematisch zusammenzuführen – und hierüber nach innen (z. B. gegenüber MitarbeiterInnen) und nach außen (z. B. gegenüber KundInnen) den relevanten Stakeholdern Rede und Antwort zu stehen. Die hierfür nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln Ihnen DozentInnen, deren innovatives Didaktikkonzept ganz gezielt auf praxisrelevante und forschungsnahe Inhalte setzt.
Die Anzahl der Präsenzstunden ergibt sich aus 26 Stunden pro Modul bei 3 Modulen pro Semester. Im 4. Semester wird die Masterarbeit geschrieben. Die Präsenzstunden verteilen sich auf zwei Wochenenden pro Semester (Fr/Sa) an der MLU in Halle.
Der weiterbildende Masterstudiengang RuB ist postgradual und wendet sich vor allem an HochschulabsolventInnen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. Als Abschluss wird der Titel "Master of Business Administration" (MBA) verliehen. Mögliche, vor dem MBA-Studium erworbene Abschlüsse sind zum Beispiel der Bachelor, Master sowie ein Diplom- oder Magister-Studiengang. Unter entsprechenden Voraussetzungen ist die Zulassung auch für Personen ohne ersten Hochschulabschluss möglich. Sprechen Sie uns an!
Ja, 15 Credits
Ja, 0 Credits
15000.00 € pro Studiengang
Studium, Master
Master of Business Administration
Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
Carsten Hummel
carsten.hummel@wiwi.uni-halle.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.