Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg | Einzelmodul
Halle (Saale), Online & Präsenz
1 Semester
5 Credits, 26 Stunden Präsenz, 124 Stunden Selbststudium
Prof. Dr. Julia Müller-Seeger
Deutsch
Das Modul gibt einen Überblick über neue Führungstheorien, die sich hauptsächlich mit der Verantwortung von Führende in Organisationen befassen. Diese Führungstheorien beziehen sich sowohl auf die Person des Führenden, aber auch auf die Person des Geführten und soll darüber hinaus die Situation, in der Führung stattfindet, mit einbeziehen. Führungskräfte müssen sich dabei auch zunehmend ihrer ethischen Verantwortung stellen.
Wir beginnen das Modul mit einem Überblick über etablierte Führungstheorien. Dabei gehen wir speziell auf unterschiedliche Sichtweisen ein, die nicht nur die Person der Führungskraft betreffen, sondern auch die Situation und Person der Geführten mit einbezieht. Anschließend widmen wir uns neueren Führungstheorien, die im Bereich des Responsible und Authentic Leadership liegen. Konkret werden wir dies anhand von Fallstudien behandeln.
Nach Abschluss des Moduls verfügen über Sie vertieftes Wissen über Führungstheorien und können diese in ihrer Gesamtheit erfassen. Sie werden in der Lage sein, konkrete Unternehmensherausforderungen der Führung beurteilen zu können.
Die 26 Präsenzstunden verteilen sich auf zwei Wochenenden pro Semester (Fr/Sa) an der MLU in Halle.
keine (bei Modulbuchung)
1300.00 € pro Modul
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
Carsten Hummel
carsten.hummel@wiwi.uni-halle.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.