Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg | Einzelmodul
Halle (Saale), Online & Präsenz
1 Semester
5 Credits, 26 Stunden Präsenz, 124 Stunden Selbststudium
Prof. Dr. Philipp Schreck
Deutsch
Im Modul Controlling und CSR-Management führen Sie ein virtuelles Unternehmen und erhalten so die Möglichkeit, sich mit diesen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Corporate Social Responsibility, kurz CSR, beschreibt die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und dementsprechende Maßnahmen im Nachhaltigkeitsmanagement. In einer computergestützten Simulation müssen Sie unter realen Wettbewerbsbedingungen schnelle aber sorgfältig begründete Entscheidungen treffen. Der Schwerpunkt liegt auf unternehmerischer Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement. Für eine erfolgreiche Entscheidungsfindung sind allerdings auch grundlegende Kenntnisse in verschiedenen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre notwendig.
Diese Grundlagen erarbeiten Sie sich im Rahmen unseres E-Learnings. Während der Präsenztermine führen wir mit Ihnen die eigentliche Simulation durch. In der abschließenden Prüfungsphase ist Ihre Reflexions- und Analysefähigkeit gefragt. In einem etwa 10-seitigen Projektbericht müssen Sie rückblickend die Leistung Ihres Unternehmens beschreiben und bewerten.
Im Modul Controlling & CSR-Management lernen Sie unterschiedliche nachhaltige Unternehmensstrategien kennen und müssen sich auf eine eigene Strategie festlegen und diese umsetzen. Sie werten Ihre Unternehmensberichte aus und bewerten die Lage des Unternehmens im dynamischen Wettbewerb. Dadurch lernen Sie Ihre gewählten CSR-Aktivitäten zu verstehen, bewerten, strategisch anzupassen und letztlich in Einklang mit ökonomischen Zielen zu bringen.
Die 26 Präsenzstunden verteilen sich auf zwei Wochenenden pro Semester (Fr/Sa) an der MLU in Halle.
keine (bei Modulbuchung)
1300.00 € pro Modul
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
Carsten Hummel
carsten.hummel@wiwi.uni-halle.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.