Hochschule Anhalt
Studium, Master
Master of Science
Köthen (Anhalt), Online & Präsenz
01.10.2021, Wintersemester
5 Semester, 15.09.2021
90
246h Präsenz, 2444h Selbststudium
Denise Rosenkranz, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan, Rüdiger H. Klose, Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Christin Wetzel, Bernd Salfeld, Prof. Dr. Daniel Landenberger, Dr. Frank Ryll, Prof. Dr. Jürgen Röper, Prof. Dr. Michael Brusch, Thomas Necke, Dr. Augustin Ulrich Nebert, Holger Seidel, Prof. Dr. Martin Kütz, Dr. Stefan Stumpp, Prof. Dr. Dieter Ehrenberg, Ute Lewandrowski, Thomas Reich, Marc Kujath, Dr. Sergii Kolomiichuk, Dr. Claudia Langosch, Albrecht Onasch, Dr. Waltraud Kahle, Tristan Dornberger, Stefanie Samtleben, Steffen Masik, Dr. Katrin Kaftan, Michaela Rudolf
Deutsch
Das speziell für Ingenieure konzipierte berufsbegleitende Studium vermittelt betriebswirtschaftliche bzw. managementorientierte Inhalte, welche zur gezielten Wissenserweiterung führen. Das Studium bietet die Option sich zwischen zwei Wahlpflichtmodulgruppen zu entscheiden:
Gruppe A: Prozessgestaltung, Prozessoptimierung, prozessorientiertes IT-Management;
Gruppe B: Personal- und Kommunikationsmanagement, Informations- und Wissensmanagement sowie Nachhaltigkeitsmanagement.
Eine der beiden Gruppen muss ganzheitlich absolviert werden. Durch die Einbindung von Online-Kurs-Angeboten in den Wahlpflichtmodulgruppen variiert die Präsenzzeit. In der Summe ergibt sich damit für den gesamten Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Wahl der Gruppe A eine Zeit von 230 Präsenzstunden und mit Wahl der Wahlpflichtgruppe B eine Zeit von 246 Präsenzstunden.
Das Studium wird durch eine Masterarbeit und das dazugehörige Kolloquium abgeschlossen.
Schlagwörter: Wirtschaft, Wirtschaftsingenieur
Die Qualifikation für das Studium ist entsprechend dem Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt nachzuweisen. Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) auf ingenieurwissenschaftlichem, technischem oder technisch-naturwissenschaftlichem Gebiet (außer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen) mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren. Beträgt die Regelstudienzeit des Studiengangs, in dem der Bachelorgrad erworben wurde, sechs Semester, sind im Rahmen des Masterstudiengangs zusätzlich Leistungen im Umfang von insgesamt 30 Credits zu erbringen (Anpassungsmodule). Diese Leistungen können sowohl durch Anrechnung zusätzlicher Module dieses oder eines anderen Studienganges als auch durch Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten nachgewiesen werden. Zusätzliche Voraussetzung ist eine qualifizierte Praxistätigkeit von mindestens einem Jahr.
Wintersemester 2020/2021
07.10.2020 Studiengangseröffnung
1. Präsenzphase:
08.10.2020 – 10.10.2020
2. Präsenzphase:
26.11.2020 – 28.11.2020
3. Präsenzphase:
28.01.2021 – 30.01.2021
Sommersemester 2021
1. Präsenzphase:
25.03.2021 - 27.03.2021
2. Präsenzphase:
27.05.2021 - 29.05.2021
3. Präsenzphase:
15.07.2021 - 17.07.2021
Wintersemester 2021/2022
Studiengangseröffnung: 06.10.2021
1. Präsenzphase:
07.10.2021 - 09.10.2021
2. Präsenzphase:
25.11.2021 - 27.11.2021
3. Präsenzphase:
27.01.2022 - 29.01.2022
Ja, 15 Credits
Ja, 3 Credits
5250.00 € 1050€ pro Semester
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019–2021″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.