Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Master
Magdeburg, Präsenz
Wintersemester
4 Semester
60 Credits
Dr. Andreas Bartols, Prof. Dr. Michael Dick,
Prof. Dr. Bernt- Peter Robra, Prof. Dr. Winfried Walther,
Deutsch
Der Studiengang verbindet aktuelles zahnmedizinisches Fachwissen mit pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Inhalten. Er richtet sich ausschließlich an approbierte Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich berufsbegleitend fortbilden. Auf wissenschaftlicher Basis vermittelt er einen ganzheitlichen Ansatz der Praxisführung und Berufsausübung mit folgenden Inhalten:
Aufbau
Der Masterstudiengang „Integrated Practice in Dentistry“ wird in Public-Private-Partnership mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe durchgeführt. Er beinhaltet folgende Pflicht (PM)- und Wahlpflichtmodule (WPM):
MODUL 1 - Professionstheorie: Ärztliches Entscheiden und Handeln im Kontext
MODUL 2 - Integrierte Zahnheilkunde: Bausteine, Struktur und Arbeitsweise
MODUL 3 - Fachliche Vertiefung: Spezialisierung und Integration in der täglichen Praxis
MODUL 4 - Praxisentwicklung: Qualität und Wirtschaftlichkeit
MODUL 5 - Professionsentwicklung: Wissen aus der Praxis im kollegialen Diskurs
MODUL 6 - Forschungsmethoden
MODUL 7 - Masterarbeit
Voraussetzung ist der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Studiums der Zahnheilkunde (Approbation) sowie eine zweijährige berufspraktische Erfahrung. Des Weiteren sind ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache (auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung) vorzuweisen. In begründeten Ausnahmefällen können für die Nachweise der Sprachkenntnisse äquivalente Leistungen anerkannt werden. Über die Anerkennung entscheidet der Prüfungsausschuss.
22000.00 €
Studium, Master
Master of Arts
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Yvonne Paarmann
yvonne.paarmann@ovgu.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.