Cross Media

Hochschule Magdeburg-Stendal | Master

Standort & Durchführung

Magdeburg, Online & Präsenz

Start

Winter-/Sommersemester

Dauer

7 Semester

Credits & Zeitaufwand

120 Credits, 330 Stunden Präsenz

Sprache

Deutsch

Der Master Cross Media ist ein in Deutschland neuartiges Angebot, weil er alle crossmedialen Aufgaben – seien sie journalistisch, gestalterisch oder ökonomisch – durchgehend konsequent vernetzt und vom neuen Medium her denkt.

Der Studiengang Cross Media mit seinen Bereichen Journalismus, Management und Interaction Design vermittelt multiperspektivische Erfahrungen: Die Studierenden befassen sich vom ersten Tag an mit Themen und Projekten aus der realen Medienwelt. Sie schlüpfen dabei in für Sie unbekannte Rollen und trainieren, effiziente und kreative Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln.

Der Studiengang Cross Media bildet die dringend benötigten Fachleute für die neue, interdisziplinäre Medienwelt aus – Fachleute, die hohe Qualität in ihrem jeweiligen Kernbereich mit übergreifenden analytischen, betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Fähigkeiten verbinden. Der M.A. Cross Media ist somit auch als Weiterbildungsmöglichkeit für entsendende Firmen attraktiv.  


Information zu den Gebühren:

Die Studiengebühr setzt sich aus einer Grundgebühr und den Modulgebühren zusammen. Die Grundgebühr beträgt 150 Euro für jedes immatrikulierte Semester innerhalb der Regelstudienzeit, außerhalb der Regelstudienzeit 250 Euro. Für jedes belegte Studienmodul M1 bis M12 und M14 bis M19 ist jeweils eine Gebühr in Höhe von 495 Euro zu entrichten. Alumni der eigenen Hochschule haben für jedes dieser Module eine Gebühr in Höhe von 420 Euro zu entrichten. Müssen Module durch die Anrechnung von Qualifikationen und Kompetenzen nicht belegt werden, so ist für die Prüfung und Anrechnung des betreffenden Moduls eine Gebühr von 99 Euro/Modul zu entrichten. Für das Studienmodul M13 (Master Thesis) ist eine Gebühr von 1.440 Euro zu entrichten. Alumni der eigenen Hochschule haben für dieses Modul eine Gebühr in Höhe von 1.224 Euro zu entrichten.

Für Wiederholungsprüfungen gelten die Gebühren gemäß § 3.

Studierende des Studiengangs erhalten ein gebührenfreies Modul (M1-12, M14-M19), wenn ein Bewerber oder eine Bewerberin das Studium auf deren Empfehlung beginnt.


Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis eines ersten akademischen Abschlusses in den Fachrichtungen Journalismus, Publizistik, Medienmanagement, Geistes- und Sozialwissenschaften, Design, Psychologie, Betriebswirtschaft oder Informatik. Bei anderen Fachrichtungen ist der Bezug zu Cross Media nachzuweisen. Dieser Abschluss muss bei einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern oder mindestens 180 Credits erfolgt sein. Sofern noch kein erster akademischer Abschluss vorliegt, besteht die Möglichkeit des Ablegens einer Eignungsprüfung. Zudem muss der Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in den o. g. Fachrichtungen erfolgen. Eine weitere Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Feststellungsverfahren sowie der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, deren Anwendbarkeit in der Feststellungsprüfung getestet wird. Zulassung auch ohne ersten akademischen Abschluss möglich Sofern noch kein erster akademischer Abschluss vorliegt, besteht die Möglichkeit des Ablegens einer Eingangsprüfung. Die Eingangsprüfung ist gebührenpflichtig.

Abschlussarbeit

Ja, 30 Credits

Verteidigung

Ja, 0 Credits

Preis

10000.00 € siehe Erläuterung

10.000,00 €
siehe Erläuterung

Typ & Kategorie

Studium, Master

Abschluss

Master of Arts

Anbieter

Hochschule Magdeburg-Stendal

Kontakt

Kerstin Tänzer
kerstin.taenzer@h2.de

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.