Hochschule Harz
Modul, Einzelmodul
Hochschulzertifikat
Wernigerode, Präsenz
5
16h Präsenz, 46h Selbststudium
Deutsch
Da Führungskräfte Verantwortung gegenüber ihrem Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen, müssen sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für das Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden gelten. Neben der Beziehung zwischen Betrieb und Mitarbeitenden sind ebenfalls die Relationen zwischen dem Unternehmen und Gruppen von Arbeitnehmern als auch zwischen Gruppen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern relevant. Entsprechend spezialisierte Kenntnisse zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zum Ablauf arbeitsgerichtlicher Verfahren werden den Studierenden vermittelt. Sie werden außerdem dafür sensibilisiert, dass das Arbeitsrecht aufgrund gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen einem ständigen Wandel unterliegt.
Die learning outcomes im Überblick:
• spezialisierte Kenntnisse des Individualarbeitsrechts
• spezialisierte Kenntnisse der Kollektivarbeitsrechts
• spezialisierte Kenntnisse des Ablaufs arbeitsgerichtlicher Verfahren
• kritisches Bewusstsein für die Relevanz und den Wandel des Arbeitsrechts
Bachelor-Abschluss, Immatrikulation an der Hochschule Harz und Verfügbarkeit der Plätze
500.00 €
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019–2021″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.