Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Köthen (Anhalt), Präsenz
5 Credits, 22 Stunden Präsenz, 128 Stunden Selbststudium
Prof. Dr. Werner Zscheyge
Deutsch
Den Studierenden werden grundlegende Kenntnisse über die Wirkprinzipien optischer Bauelemente und die Funktionsweise optischer Systeme vermittelt. Sie erlernen die Fähigkeit, optische Übertragungssysteme zu planen und zu bewerten. Die Gruppenarbeit im Praktikum fordert und fördert die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit der Studierenden.
Inhalt:
siehe Studiengang Elektro- und Informationstechnik
Modul, Einzelmodul
ohne Abschluss
Hochschule Anhalt
Katrin Kaftan
katrin.kaftan@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.