Materialmodelle und Simulationstools

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort

Köthen (Anhalt)

Dauer

1 Semester

Credits & Zeitaufwand

6 Credits, 18 Stunden Präsenz, 132 Stunden Selbststudium

Dozenten

Dr. Thorsten Halle, Prof. Dr. Daniel Juhre, <br

Sprache

Keine Angaben

  • Das Ziel dieses Wahlpflichtmoduls ist die Vermittlung grundlegender Methoden, die für die mikrostrukturelle Modellierung des Werkstoffverhaltens auf verschiedenen Längenskalen.
  • Struktur und Materialeigenschaften hängen kompliziert auf unterschiedlichen Zeit- und Längenskalen zusammen.
  • Dieses Wahlpflichtmodul soll die Studierenden befähigen diese Modelle entsprechend anzuwenden und ggf. zu modifizieren.
  • Anhand von praktischen Beispielen führen die Studierenden in den Übungen einfache mikrostrukturbezogene molekulardynamische, thermodynamisch-empirische o.ä. Berechnungen auf Grundlage der vorgestellten Modelle durch.
  • Hierzu werden sie auch geeignete Simulationsmethoden kennenlernen, um die Modelle in der Praxis anwenden zu können.
  • Die Studierenden sollen lernen zwischen erkenntnis- und anwendungsbezogenen Ansätzen zu unterscheiden und jeweils geeignete Methoden für eine Modellierungsaufgabe auszuwählen.

  • Grundlagen zu theoretischen und numerischen Ansätzen zur Simulation von mikrostrukturellen Vorgängen in Ingenieurwerkstoffen
  • Anwendung von atomistischen, thermodynamischen, mikromechanischen und kontinuumsbasierten Methoden zur Werkstoffmodellierung
  • Vorhersage / Beschreibung von Werkstoffeigenschaften durch physikalische Modellbildung
  • Problemspezifische Auswahl von geeigneten Simulationsmethoden

Die Bewerberinnen und Bewerber haben einen qualifizierten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit einer Regelstudienzeit von mindestens 7 Semestern und 210 Credits auf ingenieurwissenschaftlichem, technischem oder technisch naturwissenschaftlichem Gebiet mit materialwissenschaftlichem bzw. werkstofftechnischem Bezug oder mit einem Bezug auf vertiefte Informatik-Anwendungen von mindestens drei Jahren Dauer sowie eine qualifizierte einschlägige Praxistätigkeit von mindestens einem Jahr nachzuweisen. Hierbei wird insbesondere Wert daraufgelegt, dass die Bewerber*innen bereits in Unternehmen oder in Forschungsinstitutionen tätig waren und dort selbstständig Aufgaben und Projekte mit materialwissenschaftlichem bzw. werkstofftechnischem Bezug oder mit einem Bezug auf vertiefte Informatikanwendungen bearbeitet haben.

Teilnehmer

min. 5

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.