Hochschule Anhalt
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Köthen (Anhalt), Präsenz
Sommersemester
1 Semester
6
24h Präsenz, 132h Selbststudium
Prof. Dr. Jürgen Röper, Marc Kujath, Dr. Sergii Kolomiichuk, Stefanie Samtleben, Steffen Masik
Deutsch
Die Studierenden werden durch diese Modul angeregt und befähigt, Lösungen für eine Unternehmensführung zu erkennen und zu entwickeln, die den gesellschaftlichen Anforderungen an eine Schonung und eine nachhaltige Nutzung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen entsprechen, sowie ökologische Aspekte und umweltpolitische Rahmenbedingungen mit ökonomischen Zielen des Unternehmens zu vereinbaren. Ergänzend wird Wissen und Methodik vermittelt, um Produktionsprozesse energie- und materialeffizient zu optimieren, um einen effektiven Energie- und Ressourceneinsatz im Unternehmen zu gewährleisten. Abschließend werden die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality und Augmonted Reality für bzw. in der Wirtschaft beleuchtet.
Das Modul setzt sich wie folgt zusammen:
Umweltmanagement
Ressourceneffizienz
VR/AR Management
Spätestens seit Industrie 4.0 stehen Unternehmen unter dem Druck der Digitalisierung für eine flexiblere Produktion. Daten rücken zunehmend in den Fokus der Industrie, um Kenntnisse zu erlangen, Erfahrungen zu Archivieren, Prozesse zu steuern oder neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Die Computergrafik umfasst Methoden der Datenvisualisierung, um die Daten für den Menschen verständlich zu machen. AR und VR sind Anwendungen von Methoden der Computergrafik um die Visualisierung der Daten für Nutzer erlebbar zu machen. Während VR scheinbar den Weg ins Wohnzimmer geschafft hat ist AR eine Hype-Technologie, die häufig mit falschen Erwartungen eingesetzt wird. Beide investitionsintensive Technologien bieten, bei richtiger Anwendung, hohe Potentiale für Unternehmen. Hierfür ist jedoch ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Einzeltechnologien bei Einsatz in der Industrie erforderlich. Die Vorlesung stellt die Technologien in der Tiefe vor und geht insbesondere aufdie praxisrelevanten Aspekte ein, die für eine richtige Entscheidungsfindung entscheidend sind.
Umweltmanagement
Der/die Studierende wird durch die Einführung in das Umweltmanagement angeregt und befähigt,
Ressourceneffizienz
VR/AR Management
ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder technisch-naturwissenschaftlicher Erstabschluss (Bachelor/Diplom); mindestens ein Jahr Berufserfahrung
min. 5
360.00 €
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2019–2021″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.