Hochschule Merseburg | Einzelmodul
Merseburg, Präsenz
1 Schulungstag zu je 7 Unterrichtseinheiten (UE) 09:00 - 16:00 Uhr
Deutsch
Das Seminar 4 - Kundenzufriedenheit und Loyalität - widmet sich der Kundenzufriedenheit und dessen Wirkung auf die Loyalität von Kunden.
Zunächst werden die verschiedenen Arten von Zufriedenheit und ihre Entstehung anhand des C/D-Paradigmas und des KANO-Modells vorgestellt. Die Teilnehmer*innen lernen, welche Ansatzpunkte existieren, um die Zufriedenheit bestehender Kunden zu erhöhen. Im Anschluss werden Arten und Einflussgrößen der Loyalität von Kunden (sowohl Konsumenten/Verbraucher als auch Geschäftskunden) sowie geeignete Marketing- und Vertriebsaktivitäten erläutert. Mit dem Aufbau und der Wirkung von Wechselbarrieren auf die Loyalität und der Prävention der Abwanderung von Bestandskunden (Churn Management) schließt das Seminar 4.
Folgende Themen werden angeboten:
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne ein preisliches Angebot.
Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich.
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Hochschule Merseburg
Andreas Kröner
andreas.kroener@hs-merseburg.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.