Prozessorientiertes IT-Management

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Online & Präsenz

Credits & Zeitaufwand

6 Credits, 9 Stunden Präsenz, 141 Stunden Selbststudium

Dozenten

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan, Prof. Dr. Martin Kütz, <br

Sprache

Deutsch

Die Studierenden erhalten in diesem Modul einen Überblick über ausgewählte Teile des Fachcontrollings im IT-Bereich. Sie können einerseits das IT-Controlling in das allgemeine Controllingsystem eines Unternehmens einordnen und erkennen andererseits die Besonderheiten des IT-Controllings im Vergleich zu anderen Controllingbereichen. Ergänzend beschäftigen sich die Studierenden in der Veranstaltung mit den verschiedenen Varianten des Workflowbegriffs und können diesen auf den Bereich bzw. das Umfeld der IT anwenden. Abschließend erwerben die Studierenden in einem Online-Kurs Basiswissen zum Thema Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung. Sie lernen Vorgehenskonzepte bzw. Vorgehensmodelle für die Auswahl von Standardsoftware kennen. Die Studierenden können den Markt für Standardsoftware einschätzen.

Das Modul setzt sich wie folgt zusammen:

  • IT-Controlling - Prof. Dr. M. Kütz
  • Workflowmanagement - Prof. Dr. M. Kütz
  • prozessorientierte Einführung in ERP-Systeme - Prof. Dr. H.-J. Kaftan

IT-Controlling

  • IT-Controlling und IT-Management
  • IT-Supply-, IT-Demand- und IT-Governance-Controlling
  • Steuerungsobjekte in der IT
  • Controlling von IT-Projekten
  • Controlling von IT-Services
  • IT-Steuerung mit Kennzahlensystemen (u.a. Balanced Scorecard)

Workflowmanagement

  • Prozess und Workflow
  • Prozessmodelle für IT-Organisationen
  • Standards (WfMC)
  • Modellierung von Workflows mittels BPMN
  • Leistungen und Funktionen von Workflowmanagementsystemen

prozessorientierte Einführung in ERP-Systeme

  • Vorgehenskonzepte bzw. Vorgehensmodelle für die Auswahl und Einführung von Standardsoftware
  • Auswahlkriterien und Auswahlfaktoren von ERP-Systemen
  • Auswahl- und Einführungsphasen
  • Arbeit mit Lasten- und Pflichtenheft im Auswahlprozess
  • Vorgehensweise bei der Einführung von Standardsoftware anhand einer Fallstudie

IT-Controlling

  • Die Studenten lernen im Überblick und in ausgewählten Teilen das Fachcontrolling für den Bereich der IT kennen. Sie können einerseits das IT-Controlling in das allgemeine Controllingsystem eines Unternehmens einordnen und erkennen andererseits die Besonderheiten des IT-Controllings im Vergleich zu anderen Controllingbereichen.
  • Es wird deutlich, dass IT-Controlling nicht nur eine Aufgabe der IT-Bereiche, sondern ebenso eine Aufgabe derjenigen Bereiche ist, die mit IT-Leistungen ihre Geschäftsprozesse unterstützen

Workflowmanagement

  • Die Studenten kennen den Workflowbegriff mit entsprechenden Varianten und können ihn auf konkrete Situationen in der IT bzw. im IT-Umfeld anwenden
  • Die Studenten können Workflows für konkrete Aufgabenstellungen der Praxis beschreiben und dokumentieren
  • Die Studenten kennen die Leistungsmöglichkeiten und Anforderungen von WfMS

prozessorientierte Einführung in ERP-Systeme

  • Die Studierenden erwerben Basiswissen zum Thema Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung.
  • Sie lernen Vorgehenskonzepte bzw. Vorgehensmodelle für die Auswahl von Standardsoftware kennen.
  • Die Studierenden können den Markt für Standardsoftware einschätzen.
  • Sie sind in der Lage im Team mit Betriebswirten und Informatikern Projekte zur Auswahl und Einführung von Standardsoftware durchzuführen.

ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder technisch-naturwissenschaftlicher Erstabschluss (Bachelor/Diplom); mindestens ein Jahr Berufserfahrung

Teilnehmer

min. 5

Preis

360.00 €

360,00 €

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.