Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg | Einzelmodul
Halle (Saale), Online & Präsenz
1 Semester
5 Credits, 26 Stunden Präsenz, 124 Stunden Selbststudium
Dr. Richard Happ, Sebastian Wuschka,
Deutsch
Durch das Belegen des Moduls „Investitionsschutzrecht“ werden Sie dazu befähigt, investitionsrechtliche Zusammenhänge richtig zu erfassen und einzuordnen. Um dies zu gewährleisten, erfolgt zunächst ein Überblick über die prozessualen und materiell-rechtlichen Grundlagen des Investitionsschutzrechts mit seinen völkerrechtlichen Voraussetzungen und europarechtlichen Verflechtungen. Sodann richtet sich der Fokus auf das Studium spezifischer Probleme des materiellen Investitionsrechts und der prozessualen Durchsetzung von investitionsrechtlichen Ansprüchen, wobei das Augenmerk auf Auslandsinvestitionen gelegt wird. Unter Einbeziehung einer Vielzahl an Präzedenzfällen werden Sie damit in die Lage versetzt, ein Verständnis für die ökonomischen Globalisierungsprozesse und das Zusammenspiel internationaler, europäischer und nationaler Regelungen zu erwerben. Folglich können Sie nach Abschluss des Moduls Sachverhalte des Investitionsschutzrechts unter die jeweiligen Problemkreise einordnen und zu aktuellen Entwicklungen sowie den gegenwärtigen, kritischen Diskussionen Stellung beziehen.
Die 26 Präsenzstunden verteilen sich auf zwei Wochenenden pro Semester (Fr/Sa) an der MLU in Halle.
keine (bei Modulbuchung)
1350.00 € pro Modul
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
Carsten Hummel
carsten.hummel@wiwi.uni-halle.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.