Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Bernburg, Online
6 Credits, 18 Stunden Präsenz, 180 Stunden Selbststudium
Nadja Gierth
Deutsch
Inhalt:
• Wasserhaushalt
• Säuren-Basen-Haushalt
• Einteilung, Eigenschaften, Bedarf, Referenzwerte, Vorkommen, Resorption, Aufgaben
von Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen
• Praktische Anwendung: Erarbeitung von Ernährungsstrategien und
Ernährungsprogrammen
• Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Bedeutung des
Wasserhaushaltes und des Säure-Basen-Haushaltes in der Humanernährung.
• Die Studierenden verfügen über Kenntnisse bezüglich der Zufuhr und der Funktionen
von Mikronährstoffen im menschlichen Körper. Zudem können die Studierenden die
Funktionen der Sekundären Pflanzenstoffe lebensmittelbezogen anwenden.
• Die Studierenden können, aufbauend auf dem bereits vorhandenen Ernährungswissen,
praktische Ernährungsstrategien und Ernährungsprogramme für besondere
Lebensphasen beschreiben.
• Die Studierenden sind aufgrund des gefestigten Ernährungswissens in der Lage,
praxisrelevante Probleme zu erkennen und fundierte Lösungsansätze zu entwickeln.
• Die Studierenden sind in der Lage sich in den Selbstlernphasen zu strukturieren und zu
motivieren.
• Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese differenziert
nach Zielgruppe und Situation im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation
anwenden.
siehe Studiengang Bachelor Ernährungstherapie
max. 50
384.00 €
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.