Hochschule Anhalt | Einzelmodul
Bernburg, Online
6 Credits, 18 Stunden Präsenz, 180 Stunden Selbststudium
Dr. Kathrin Kabrodt, Prof. Dr. Ingo Schellenberg
Deutsch
Inhalt:
• Die Studierenden kennen Aufnahme- und Metabolisierungsvorgänge von Nährstoffen.
• Dazu erfassen die Studierenden die Bedeutung von Enzymen und enzymatischer
Reaktionen für den Ablauf sowie die Steuerung des Stoffwechsels auf zellulärer Ebene.
• Die Studierenden beherrschen grundlegende biochemische Stoffwechselwege des
Primärstoffwechsels. Dabei erlangen sie die Fähigkeit, deren Bedeutung für die
Energieversorgung des Menschen sowohl unter aeroben als auch unter anaeroben
Bedingungen zu erfassen.
• Die Studierenden begreifen die Ernährung als Grundlage sowohl für die
Energiebereitstellung als auch für Syntheseleistungen.
• Die Studierenden können endokrinologische Regulationsmechanismen und deren
Entgleisung nachvollziehen.
• Sie verstehen durch die vermittelten Kenntnisse immunologische Mechanismen,
insbesondere das Auftreten allergologischer Reaktionen, in ihrer Komplexität.
• Die Studierenden sind in der Lage sich in den Selbstlernphasen zu strukturieren und zu
motivieren.
• Die Studierenden kennen die spezifischen Fachtermini und können diese differenziert
nach Zielgruppe und Situation im Sinne einer interdisziplinären Kommunikation
anwenden.
siehe Studiengang Bachelor Ernährungstherapie
max. 50
384.00 €
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Hochschule Anhalt
Denise Dalchow
denise.dalchow@hs-anhalt.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.