Signaltheorie

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Präsenz

Credits & Zeitaufwand

5 Credits, 22 Stunden Präsenz, 128 Stunden Selbststudium

Dozenten

Prof. Dr. Marc Enzmann

Sprache

Deutsch

Die Studierenden kennen und verstehen weiterführende signal- und systemtheoretische Methoden und Verfahren. Im Rahmen von simulativen Untersuchungen mit Matlab/Simulink erwerben die Studierenden die Fähigkeit, digitale und analoge Filter auszuwählen und auszulegen, Signalparameter zu ermitteln und Spektralanalysen durchzuführen. Die Studierenden besitzen die Kompetenz, praxisrelevante Aufgabenstellungen mit weiterführenden Methoden und in der Praxis verwendeten Werkzeugen selbstständig zu bearbeiten.

Inhalt:

  • Charakterisierung von Signalen
    - Analoge und digitale Signale
    - Deterministische Signale und Zufallssignale
  • Darstellung zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Signale in Zeit-und Frequenzbereich
    - Fourier-Reihe und Fourier-Transformation
    - Laplace-Transformation
    - Z-Transformation
    - Zeitdiskrete Fourier-Transformation(DTFT)
  • Zeitdiskrete lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme)
    - Abtastung
    - Finite Impulse Response(FIR) Filter und Infinite Impulse Response (IIR) Filter
  • Zufallssignale
    - Zufallsvariablen
    - Stochastische Prozesse
  • Grundlagen digitaler Filter
  • AdaptiveFilter
    - Minimum Mean Squared Error (MMSE) Filter
    - Wiener Filter Least Mean Squares (LMS) Algorithmus
    - Recursive Least Squares (RLS) Algorithmus
  • Diskrete Fourier-Transformation (DFT), Fast Fourier Transform (FFT)

siehe Studiengang Master Elektro- Informationstechnik

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

ohne Abschluss

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.