Lebensmittelanalytik

Hochschule Anhalt | Einzelmodul

Standort & Durchführung

Köthen (Anhalt), Präsenz

Credits & Zeitaufwand

8 Credits, 30 Stunden Präsenz, 210 Stunden Selbststudium

Sprache

Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, Indikatorsubstanzen zu analysieren, den Nährstoff- und Wassergehalt eines Lebensmittels mit verschiedenen Methoden quantitativ zu bestimmen und den Brennwert zu berechnen. Sie verfügen über Kenntnisse zu grundlegenden Analysenmethoden für die Untersuchung von Lebensmitteln und sind zur Leitung bzw. Mitarbeit in einem Betriebslabor befähigt. Sie sind befähigt die Qualität von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten zu bewerten und Produktspezifikationen zu erstellen. Die analytischen Untersuchungsergebnisse aus den Teilbereichen Sensorik, Lebensmittelanalytik und Mikrobiologie sind die Grundlage zur lebensmittelrechtlichen Bewertung der untersuchten Lebensmittel und zur Beurteilung der Qualität des Herstellungsverfahrens.

Typ & Kategorie

Modul, Einzelmodul

Abschluss

ohne Abschluss

Anbieter

Hochschule Anhalt

Kontakt

Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de

Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.