Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg | Einzelmodul
Halle (Saale), Online & Präsenz
1 Semester
5 Credits, 26 Stunden Präsenz, 124 Stunden Selbststudium
Dr. Philipp Thiele
Deutsch
In der globalisierten Welt gehört es zunehmend zum Alltag, dass Menschen und Unternehmen in mehreren Staaten tätig sind. In dem Modul „Internationales Steuerrecht“ werden Sie sich mit der steuerrechtlichen Beurteilung dieser grenzüberschreitenden Sachverhalte befassen. Hierbei erhalten Sie zunächst einen Überblick zu den relevanten Regelungen und werden mit den Zielen sowie der Systematik des internationalen Steuerrechts vertraut gemacht. Darüber hinaus wird Ihnen vermittelt, ob und inwieweit beschränkt Steuerpflichtige dem inländischen Steuerregime unterworfen werden können und inwieweit die Besteuerung von Inländern, die im Ausland Einkünfte erzielen, erfolgen kann. Sodann stehen die Doppelbesteuerungsabkommen und die Besonderheiten des internationalen Steuerrechts im Fokus. Nach der erfolgreichen Modulteilnahme werden Sie dazu in der Lage sein, grundlegende Sachverhalte einzuordnen, Fälle mit grenzüberschreitenden Sachverhalten selbstständig zu lösen und Handlungsempfehlungen im Rahmen Ihrer praktischen Tätigkeiten zu geben. Darüber hinaus können Sie mittels der erarbeiteten Lehrinhalte den in der Öffentlichkeit bestehenden Diskurs über Strategien zur internationalen Steuervermeidung verstehen und bewerten.
Die 26 Präsenzstunden verteilen sich auf zwei Wochenenden pro Semester (Fr/Sa) an der MLU in Halle.
keine (bei Modulbuchung)
1350.00 € pro Modul
Modul, Einzelmodul
Teilnahmebestätigung
Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
Carsten Hummel
carsten.hummel@wiwi.uni-halle.de
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bildungsurlaub, Anrechnung und Anerkennung oder Details der Partnerhochschulen finden Sie unter: www.wissenschaftliche-weiterbildung.de
Das Projekt „Wissenschaftliche Weiterbildung für KMU in Sachsen-Anhalt 2021–2022″ wird im Rahmen des Operationellen Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. WIBKO ist Teil dieses Projektes.